- BUWOG-Projekt mit 94 freifinanzierten Eigentumswohnungen mit Kaufpreisen ab 232.000 Euro
- Grün und lebenswert: verkehrsberuhigte Lage, exzellent angebunden und umgeben von Natur
- Quartier „An der Schanze“ vereint nachhaltiges Wohnen und urbanes Leben
Im Einklang mit der Natur leben – dieser Wunsch geht im neu entstehenden BUWOG-Projekt „drygalski“ in Erfüllung. Eingebettet in das Areal des neuen Stadtentwicklungsgebiets „An der Schanze“ im 21. Bezirk, ermöglichen die 94 Wohnungen nach der Fertigstellung Ende 2026 idyllisches und zeitgemäßes Wohnen in einer grünen Oase direkt an der Oberen Alten Donau. Am 1. April erfolgte mit dem symbolischen Spatenstich nun der offizielle Baustart. „Wir freuen uns sehr, nach zwei für die Branche herausfordernden Jahren, nun endlich wieder in die Offensive zu gehen und unserer Verantwortung als Bauträger nachzukommen, dringend benötigten Wohnraum auf den Markt zu bringen. Mit dem Baustart von „drygalski“, ist nicht nur ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung getan, es entsteht auch ein wirklich außergewöhnliches Projekt in einem innovativen Stadtviertel in Wien“, so Andreas Holler, Geschäftsführer der BUWOG Group GmbH.
Architektin Lina Streeruwitz von Studio VlayStreeruwitz überzeugte sich vor Ort vom reibungslosen Baustart von „drygalski“ und griff persönlich zum Spaten, um den ersten Stich zu setzen: „Das Projekt nutzt die Gunst der Lage: einerseits ist das urbane Leben des neuen Stadtquartiers mit seinem Angebot fußläufig erreichbar, andererseits liegt das Wohnhaus ruhig am Rande des Geschehens und öffnet sich großzügig nach Süden in Richtung Alte Donau. Im Westen liegt die Stadtwildnis, die naturnahes Grün ins Quartier hineinzieht. Großzügige Balkone in allen Wohnungen stellen einen starken Bezug mit diesen herrlichen Grünräumen her. Nach Süden treppt das Haus ab und bietet luxuriöse Terrassen mit Blick auf die Alte Donau.“
Auch Bezirksvorsteher Georg Papai lobt die zahlreichen Vorzüge von „drygalski“: „Floridsdorf ist ein guter Platz zum Leben. Was unseren Bezirk so attraktiv macht, ist in eine klare Formel zu bringen: Nah am Bisamberg, nah am Wasser – der Alten Donau – und trotzdem rasch in der Stadt. All das findet sich in diesem Projekt vereint, so Papai.